Was bisher geschah 2017

Con-Event „CHIZURU“ in Dortmund

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Das monatliche Con-Event „Chizuru“ fand im Oktober bei Regenwetter statt. Das Wetter spielte aber keine Rolle. Es kamen ca. 1.400 BesucherInnen, die mit verschiedenen, einfallsreichen Kostümen bekleidet waren. Kein Wunder, es wird dort hauptsächlich jungen BesucherInnen alles geboten, was das Herz begehrt, wie Just Dance, Karaoke oder tolle Bands und Showgruppen. Natürlich gibt es auch den obligatorischen Cosplay- oder J-Fashion Wettbewerb. Es wurde ferner ein Japanisch-Schnupperkurs  durch eine Mitarbeiterin des „Japanischen Kulturinstituts in Köln“ angeboten. Wir, die DJG-Dortmund, sind zum ersten Mal mit dabei. Von uns angeboten wurden eine große Anzahl von Yukata (Sommerkimono aus Baumwolle), Obi und japanischen Kleinartikeln zu sehr günstigen Preisen. Wegen des teilweise großen Ansturms hatten alle HelferInnen beide Hände voll zu tun. Das Ergebnis war 791 €. Wir sind im nächsten Jahr auch wieder mit dabei!


Am 14. Oktober fand ein Benefizkonzert zugunsten des Projekts „Hilfe für Japan“ in der Paul-Gerhardt-Kirche statt.  Der Veranstalter war die DJG-Dortmund in Kooperation mit der Big Band Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna. Mitgewirkt haben die Sängerin Sachiko Bömer-Oshiumi mit Pianobegleitung von Kazuyuki Ogimoto, Gospelchor „Sunlight Voices“ unter der Leitung von Mattis Markmann und die Big Band Geschwister-Scholl-Gymnasium unter der Leitung von Brigitte Schelter. Die Musiker wurden in der mit ca. 200 BesucherInnen gefüllten Kirche begeistert aufgenommen. Die BesucherInnen zeigten sich betroffen, als sie von der aktuellen Lage von Fukushima-Bewohnern hörten und spendeten insgesamt 972 €.

Diese Diashow benötigt JavaScript.



Interkulturelles Fest „bUNt International Unna“ 2017

Auch dieses Jahr war die DJG-Dortmund bei der „bUNt“- Abschlussfeier der  Interkulturellen Woche in Unna mit dabei. Die Interkulturelle Woche wird jährlich durch den Integrationsrat Unna (Vorsitzende: Ksenija Sakelsek) veranstaltet. Das Programmangebot ist international und vielfältig. Dieses Jahr waren mehrere Volkstanzgruppen in bunten Kostümen, u.a. aus Makedonien vertreten.  Von der DJG-Dortmund wurden das gewohte Trommelspiel der Gruppe Senryoku, und dazu japanische Fechtkunst „Kendo“ und Tai Chi von der VH Unna vorgeführt. Unsere ständige Helferin und Origami-Expertin Frau Li Schmidgall leitete wie immer den Origami-workshop mit dem Thema „Blumen“ und verwandelte den Raum in ein Blumenparadies. Trotz des Regenwetters konnte mit dem Verkauf von Origami und japanischen Artikeln das Spendenkonto für das Projekt „Hilfe für Japan“ um 90,30 € aufgebessert werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.



Deutsch-Japanische Jugendbegegnung 2017

Die Deutsch-Japanische Jugendbegegnung fand dieses Jahr zum 14. Mal vom 21. Juli – 1. August in Sachsen statt. Die Veranstalter sind der Landesverband Sachsen/Deutsches Jugendherbergswerk und der Okinawa Präfekturverband / Japanisches Jugendherbergswerk. Aus Japan kamen 14 Grund- und MittelschülerInnen. Ihnen stießen sich 20 deutsche TeilnehmerInnen an, die anschließend in diesem Herbst Japan besuchen. Die beiden Gruppen verbrachten in der JH Sayda eine Woche lang ein intensives Zusammenleben. Der Altersdurchschnitt lag bei den japanischen TeilnehmerInnen etwas niedriger, dennoch nach einer Woche flossen viele Tränen beim Abschied. Aber ihr Wiedersehen ist sicher, da alle japanischen TeilnehmerInnen dieses Mal von Okinawa kamen und die deutsche Gruppe sich die meiste Zeit auf Okinawa aufhält.

Bei dieser Jugendbegegnung wird ein vielfältiges Programm angeboten, das den TeilnehmerInnen beider Länder einen Blick in die Kultur jeweiliger Partnerländer gewährt und so der gegenseitigen Verständigung beiträgt. Seit 2011 gehört dazu u.a. ein Vortrag über die aktuelle Lage Fukushimas, bei dem das „Fukushima-Projekt“ der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dortmund vorgestellt wird. Das Spendenkonto wuchs dank der großzügigen Unterstützung von TeilnehmerInnen und Beteiligten um 605 €.

Ganz herzlichen Dank und ich wünsche allen Beteiligten alles Gute für die Zukunft. 


   

Ende Juni 2017
Spendenaufkommen am heutigen Tag: 359.967,59 €
Zur Information über die Verwendung der Spenden geht es hier.


 

Unsere tatkräftige Unterstützerin, Pascale. G., hat wieder
drei weitere Yukata 
für ihre Freundinnen gekauft.

IMG_0919

Herzlichen Dank!



Tag der Gärten und Parks in Bielefeld – Japanbazar und Sommertanz 

Plakat klein

Am 11. Juni war es so weit. Wir sind wieder in Bielefeld, bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (Präsidentin: Gesa Neuert) zu Gast. Anlässlich des „Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ wurden wir eingeladen, unsere Yukata & Obi für unser Projekt „Hilfe für Japan“ zu verkaufen. Trotz des schwülen Wetters wurde die tolle Veranstaltung gut besucht, kein Wunder da wird einiges angeboten, was die Seele des Japanfans erfreut. All dies am wunderschönen japanischen Garten. So wurde Schakuhachi (Bambusflöte) gespielt, japanisches Bogenschießen vorgeführt, verschiedene handgemachte schöne Kleinartikel und Imbiss angeboten. Sogar wurde Reis gestampft. Wir, die DJG-Dortmund, eilten wie immer mit Rima und Fabian mit von Yukata und Obi vollgepackten Koffern und Taschen. Zuletzt wurden Bon-Tänze um einen Lindenbaum herum getanzt, die offenbar viel Anklang fanden. Der Gesamterlös von 382,-€ kommt dem Projekt zugute. Ganz herzlichen Dank an die DJG-Bielefeld und diejenigen, die durch den Kauf von Yukata/Obi unser Projekt unterstützten.


Am 3. und 4. Juni fand die DoKomi-Convention in Düsseldorf statt.

Diese Convention wurde jedes Jahr bekannter und größer und zählte 40.000 Besucher dieses Jahr. Als Veranstaltungsort wurden vier Messehallen gemietet. Das Angebot war vielfältiger denn je mit Zeichnerallee, Autogrammstunde von zwei spanischen Profi-Cosplayern, Maid-Café,  Host-Club, Musik einer japanischen Mädchenband „TEMPRA KIDZ“, Computerspiel-Ecke usw. Die BesucherInnen sind aber vielleicht die Hauptattraktion auf dieser Convention. Auf dem Food-Festival im Innenhof standen immer lange Schlangen. Zum zweiten Mal ist die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund auf der DoKomi vertreten. Der Veranstalter unterstützte uns auch dieses Jahr mit großzügigen Bedingungen. Dort boten wir Yukata, Obi, Geta und japanische Kleinartikel an. Der Gesamterlös von 1.931,-€ kommt unserem Projekt „Hilfe für Japan“ zugute.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Am 27. Mai 2017 fand der Japan-Bazar der DJG Dortmund zum vierten Mal statt.

Langsam aber sicher ist unser Japan-Bazar bekannt geworden und Stammgäste sind auch unter den Besuchern zu finden. Mit Hilfe von Kimono-Meisterin, Yoko Sawa, und  Mitgliedern des Düsseldorfer Kimono-Clubs, Leitung Rebecca Hemer, probierten BesucherInnen trotz der Hitze von über 30Grad Yukatas an. Es ist ja auch verständlich, denn das Angebot ist groß und der Preis klein. Viele Schnäppchen sind zu finden. Der Origami-Workshop, geleitet wie immer von Li Schmidgall, fand wieder ein großes Interesse. Der Höhepunkt dieses Mal war der Bon-Tanz. Im Kreis tanzten die BesucherInnen diesen einfachen Tanz, der  in Japan zum Bon-Fest im Sommer getanzt wird, und hatten offensichtlich viel Spaß dabei. Mit dem Verkauf von Yukatas und Kleinartikeln wuchs unser Spendenkonto um 639 €. Ganz herzlichen Dank an die BesucherInnen und Unterstützer unseres Projekts „Hilfe für Japan“.


Unsere tatkräftige Unterstützerin des Projekts Frau Pascale G. hat viele Yukatas gekauft- für die ganze Familie und Freunde. Das sind nur ein Teil davon. Danke Pascale!


Am 5. Mai 2017 fand eine Lesung aus dem Buch “ Matjes mit Wasabi“ von  Andreas Neuenkirchen und Junko Katayama im Café im ZIB, Lindenplatz 1, 59423 statt:

Ein norddeutscher Wahl- Bayer verliebt sich in eine Japanerin…was ein Pärchen noch liebevoll ertragen kann, wird bei Geschäftsbeziehungen zum Fiasko. Und davon gibt es unendlich viele. Yoko und Horst Schlütermann ergänzten die literarischen Vorlagen mit ihren Erfahrungen. Diese einmalige Idee, eine Lesung mit einem dem Thema passenden Gericht zu kombinieren, ist eine Spezialität des Cafés, das von Frau und Herrn Mollik geführt wird.  Gäste bekamen ein Crossover-Menü mit „Matjes mit Wasabi“, das eine perfekte Harmonie darstellte und den Abend abrundete. Der Reingewinn von 159 € wurde dem Projekt der DJG Dortmund gespendet.


Fr, 31. März 2017
Spendenaufkommen am heutigen Tag: 355.668,83 €
Zur Information über die Verwendung der Spenden geht es hier.



Der Verlag des Mangabuch „Daisy“ spendet für unser Projekt!

Am 11. März jährt sich die tragische Erdbebenkatastrophe, die Japan im Jahr 2011 erschütterte, zum fünften Mal. In Gedenken an dieses schreckliche Ereignis veröffentlichte Egmont Manga am 4. Februar den emotionalen Einzelband Daisy aus Fukushima, der die Geschichte der jungen Fumi erzählt, die kurz nach der Katastrophe den Weg zurück in ein normales Leben sucht. Pro verkauftem Band spendet Egmont Manga 1 € an unser Hilfsprojekt.

Der Verlag Egmont Manga spendete im März 4.000€!

Ganz herzlichen Dank!

Daisy Coverdesign.jpg



Spendenflohmarkt – Gemeinnütziges Flohmarkt-Trödeln

Am 19.03. fand zum 8. Mal ein Spendenflohmarkt in der Halle des Bahnhofs Bochum Langendreer statt. Auf diesem Flohmarkt sammeln verschiedene lokale Initiativen mit Flohmarktständen Geld für ihre Arbeiten. Dazu legen zwei Djanes Musik auf und es gibt ein Kuchenbuffet, das ebenfalls den Initiativen zugutekommt. Der Flohmarkt ist auch eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen der Initiativen. So waren wir, die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund zum ersten Mal mit dabei, um unser Fukushima-Projekt vorzustellen. Das Ergebnis war 97 €.



Benefizkonzert anlässlich 6 Jahre Fukushima

Am Sonntag, dem 12. März 2017, lud das Posaunentrio „Buccinate“ – Rima Ideguchi, Thorsten Lange-Rettich und Fabian Liedtke – zum vierten Mal zu einem kurzweiligen Benefizkonzert in die Emmaus-Kirche ein, an dem sich auch die Harfenistin/Pianistin Barbara Bardach die japanische Sängerin Bömer-Oshiumi beteiligten.

Die Musiker baten am Ende des Konzertes um Spenden für das Projekt „Hilfe für Japan“ der Deutsch – Japanischen Gesellschaft Dortmund, Fukushima-Kindern die Teilnahme an einem Erholungsprogramm ermöglicht. gab auch im Vorraum der Emmaus-Kirche Kalligraphie und Origamifalten für Kinder und Erwachsene, sowie einen japanischen Flohmarkt mit Yukata und Kleinartikel. Dank der großzügigen Spenden von ca. 200 Besuchern und des Verkaufs wuchs der Spendenstand um 2.718 €.



JAHRESTAG – 6 Jahre Fukushima

Zum 6. Mal jährte sich am 11. März die dreifache Katastrophe in Nordostjapan. DJG-Dortmund veranstaltete in Kooperation mit IPPNW Dortmund eine Film-Vorführung „Kanon der kleinen Stimmen“ von der japanischen Regisseurin Hitomi Kamanaka. Es folgte ein Bericht von Dr. Jürgen Huesmann von der IPPNW Dortmund über Situationen der Strahlenkrankheiten nach Tschernobyl und Fukushima. Spenden: 104 €.



Bochumer Aktionstag zum Internationalen Frauentag

Im Rahmen des Bochumer Aktionstags zum Internationalen Frauentag am 4. März haben wir, die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund, unser Projekt „Hilfe für Japan“ für Fukushima-Kinder vorgestellt und Yukata (Sommer-Kimono) und japanische Kleinartikel angeboten. Eingeladen wurden wir dazu von Bochumer Frauen, die AFSA, unterstützen. AFAS ist eine Selbsthilfegruppe für HIV-infizierte Frauen in Niger. Mitten in der Hauptgeschäftsstraße in Bochum standen verschiedene gemeinnützige Frauen-Vereine und Gruppen und informierten Passanten über ihre Arbeit. Eingenommen wurden 188 €.


Wir, die Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) Dortmund, wurden von Frau Gesa Neuert, Präsidentin der DJG Bielefeld, zum Neujahrsfest am 29. Januar 2017 eingeladen. Wir fuhren mit unseren ständigen Projekt- Helfern und Freunden, Rima und Fabian, nach Bielefeld. Der Vortragssaal des Historischen Museums war durch Japaninteressenten bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder bei dem angebotenen Programm: Ein Konzert des Duos Miyabi mit Bambusflöte und Koto, Ikebana, Reisstampfen und natürlich fehlte Sushi auch nicht. Im Foyer befanden sich Verkaufsstände. Neben Origami und Handarbeiten wurden selbstgebackene Kuchen und Plätzchen angeboten. Bei uns, am Stand der DJG Dortmund, gab es eine recht große Auswahl von Yukata, Obi und japanischen Kleinartikeln. Durch den Verkauf konnten insgesamt 437,20 € eingenommen werden, die dem Projekt „Hilfe für Japan“ zugutekommen. Bielefeld war für uns ein Neuland, das war bestimmt nicht der letzte Besuch. Danke für die Einladung, liebe Gesa!


Am 21. Januar 2017 fand die Neujahrs-Veranstaltung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Dortmund im Rahmen der Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft statt. Frau Sachiko Bömer-Oshiumi, Sängerin und Gesangslehrerin, faszinierte das Publikum mit japanischen Liedern, begleitet auf dem Flügel von Herrn Kazuyuki Ogimoto. Er ist ein Dozent an der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf. Herr Ogimoto spielte außerdem das Solostück, Variation des Liedes  „Sakura“.  Im gut gefüllten Saal wurde nder Musik eine Teezeremonie von Frau Etsuko Mukai, eine Teezeremonie Meisterin der Schule Urasenke, vorgeführt, bei der eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer als Gäste das zeremonielle „Trinken“ miterleben konnten. Auch den übrigen Besuchern wurde anschließend grüner Tee serviert. Durch den Verkauf von Yukata (Sommerkimono) und japanischen Kleinartikel wurden 262 € für das Projekt für Fukushima-Kinder gespendet.